Veranstaltungen bei uns
Computercafe für Senioren

Das Computercafe für Senioren findet immer donnerstags von 15 - 16 Uhr statt und erfreut sich einer konstanten Beliebtheit. Es kommen jede Woche Senioren vorbei um in lockerer Atmosphäre Kaffee und Kuchen zu genießen und ihre Probleme mit technischen Geräten zu diskutieren. Gastgeber ist IT-Experte Kai Lohse. Als Erfahrungsort sind wir offiziell Teil der bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter. Mit unseren Angeboten unterstützen wir ältere Menschen dabei, sich im digitalisierten Alltag zurechtzufinden.
Die Fragen der Senioren sind vielfältig. Sie gehen von „Wo ist bei Windows der Ascheimer" über „Wie kopiere ich die Bilder vom Smartphone auf meinen PC" bis hin zu komplexen Problemen beim Netzwerk zu Hause. Gastgeber Kai Lohse: „Es ist schön zu sehen, dass die Senioren inzwischen über ihre Probleme diskutieren und sich gegenseitig unterstützen, das erzeugt eine sehr angenehme Atmosphäre". Jeder bekommt genügend Zeit, um seine individuellen Probleme mit Technik zu besprechen und im besten Fall sofort zu lösen. Einige Gäste kommen auch einfach, um Kaffee zu trinken, ein leckeres Stück Kuchen zu genießen und nebenbei ein paar interessante Neuigkeiten aufzuschnappen. Wenn es die Zeit erlaubt, hält Kai Lohse spontan kleine Vorträge zu interessanten Themen - beispielsweise über PIN und PUK beim Telefon, betrügerische SMS, Datenvolumen und „Was ist ein GB?".
Deutsch als Zweitsprache
Jutta Ivens, ehemalige Lehrerin für Deutsch und Französisch, unterrichtet Deutschkurse für Migranten und Flüchtlinge auf Niveau A1, A2 und B1. Anmeldung erforderlich.
DRK Klönschnack und Spielegruppe
Regelmäßig treffen sich Senioren im Veranstaltungszentrum zum gemeinsamen Spielen und Klönen. Spiele können mitgebracht werden oder werden zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre.
Yogakurs
Donnerstags, von 18 bis 19.30 Uhr, gibt es offenes Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene. Die zertifizierte Leiterin Inga Urbano praktiziert Yoga seit ihrer Jugend und hat schon zahlreiche Kursteilnehmer langfristig für die ganzheitlichen Übungen begeistert. Das Ziel in diesem DRK-Kurs ist neben zunehmender Mobilität, auch eine Verbesserung der Vitalität und eine Stärkung der inneren Gelassenheit. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Getränke und eine Decke. Einführungspreis für eine klassische Yoga-Doppelstunde: 7 Euro. Momentan macht der Yogakurs Sommerpause bis September.
Neues Beratungsangebot: Reif für die Kur?

Die vergangenen Jahre haben Mütter und Väter sehr gefordert. Trotz Corona, Inflation und Energiekrise musste der Familienalltag weiterlaufen. Aber der Druck von allen Seiten hat sich merklich erhöht. Die innere Unruhe, Gereiztheit und das Gefühl, in einem Hamsterrad ohne Ausstiegsoption zu leben, kennen viele. Wer diese Erschöpfungssymptome nicht ernst nimmt, kann im Zusammenbruch enden. Besser ist es, sich vorher einen Ausweg zu überlegen. Dabei unterstützt Brunhilde Lindemann. Die zertifizierte DRK-Beraterin hilft bei den Anträgen und erklärt, welche Voraussetzungen erforderlich sind. Die Kur ermöglicht Müttern, Vätern und auch pflegenden Angehörigen, sich auf sich selbst zu konzentrieren, während die Kinder betreut werden. Brunhilde Lindemann ist unter der Telefonnummer: 01520 1978746 zu erreichen.
Heikes gemütlicher Nachmittag

Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 14 Uhr bietet Heike Littoff die Möglichkeit in ihrem Klöncafe gemütlich Kaffee und Kuchen zu genießen. Wichtig ist nur, dass alle gemeinsam eine gute Zeit haben.
Musikschule
Die Musikschule Elmshorn trifft sich wöchentlich um in unseren Räumen zu musizieren. Siehe auch auf der Webseite der Musikschule Elmshorn.
Bridgeclub Elmshorn
Der Bridgeclub Elmshorn trifft sich regelmäßig bei uns zum Kartenspiel und führt hier spannende Turniere durch. Weitere Details siehe auch auf der Webseite des Bridgeclub Elmshorn.
Tru Un Fast Heimatverein
Der Heimatverein Tru Un Fast ist in unserem Veranstaltungszentrum kreativ: Die Mitglieder treffen sich nachmittags zum Handarbeiten, zum Spielen und zum gemeinsamen frühstücken. Mehr Infos auf der Webseite von Tru Un Fast.
Seniorenunion
Die Seniorenunion nutzt unsere Räume für verschiedene Anlässe. Siehe auch die Webseite der Seniorenunion.
Familienkunde
Die Vereinigung für Familienkunde Elmshorn forscht, sammelt und wertet familienbezogene Daten mit Schwerpunkt Elmshorn und Umgebung aus. Siehe auch die Webseiten der Familienkunde Elmshorn.
weitere Veranstaltungen
Im Veranstaltungszentrum gibt es noch viel mehr: die Angehörigen von Autisten treffen sich, die ARGE macht Frühstück, die Blindengruppe, Gehörlosengruppe und Stomagruppe machen Infotreffen. Es gibt Flohmärkte und viele DRK interne Besprechungen des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaft und der Schulsanitäter.