Das Team im Veranstaltungszentrum
Jutta Ivens

Einige von uns sind ehrenamtlich schon lange im Veranstaltungszentrum aktiv. Wie Jutta Ivens, eine ehemalige Deutschlehrerin mit großem Herzen. Sie hat die Leitung des Veranstaltungszentrums inne. Ihre Lebenserfahrung und ihr Organisationstalent sind unverzichtbar. Wenn es darauf ankommt, legt sie sofort beherzt los. Im Veranstaltungszentrum unterrichtet sie Flüchtlinge, betreut verschiedene Gruppen und managt auch noch die Blutspende-Tage. Außerdem versüßt sie viele Aktivitäten durch ihre wundervollen selbstgebackenen Kuchen.
Brunhilde Lindemann

Brunhilde Lindemann lädt gestresste Mütter und Väter in ihre gemütliche Sesselecke ein, nimmt sich Zeit und informiert über alles, was man wissen muss, um einen erfolgreichen Kurantrag zu stellen.
Heike Littoff

Für die schönen Seiten des Lebens ist Heike Littoff zuständig. Die ausgebildete Floristin bietet Motto- und Kreativnachmittage an - je nach Feiertag oder Jahreszeit. Ab Mai wird sie außerdem immer am zweiten Donnerstag des Monats, ab 14 Uhr, einen Klöntreff starten. Da kann man es sich gut gehen lassen - es wird geklönt, Kaffee getrunken, und Kuchen gegessen, Hauptsache gemütlich.
Sabrina Lincke

Sabrina Lincke ist Koordinatorin des DRK-Veranstaltungszentrums Elmshorn. Wie der Name schon sagt, ist ihre Hauptaufgabe das Koordinieren. Sie organisiert Veranstaltungen und Projekte, löst Probleme, strukturiert Aufgaben und Prozesse oder sorgt dafür, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden. Und wenn sie ihre Arbeit richtig gut macht, verbindet sie Menschen. Außerdem managt sie die Pressearbeit und wird auch öfter dabei gesehen, wie sie die Spülmaschine befüllt oder ausräumt.
Kai Lohse

Dann ist da Kai Lohse. Der IT-Experte ist zwar erst kurz dabei, aber schon heute kann sich niemand vorstellen, dass es im Veranstaltungszentrum eine Zeit ohne ihn gab. Er ist ein Allroundtalent und repariert einfach alles – vom Schrankschloss bis zum Digitalcrash. Dabei lässt er sich nie aus der Ruhe bringen. Diese gelassene Art schätzen besonders die Senioren des Computercafés. Dort hilft er donnerstags von 15 bis 16 Uhr, individuelle Probleme mit dem Handy, Tablet oder Computer zu lösen.
Kommen Sie in unser Team
Wenn Sie sich vorstellen können, bei uns mitzumachen und sich ehrenamtlich einbringen möchten, greifen Sie zum Telefon. Sie können auch auf gut Glück in der Gärtnerstraße 12 vorbeikommen. Aktuell bräuchten wir einen engagierten Menschen, der Lust hat, sich einmal wöchentlich nachmittags oder abends ganz ungezwungen mit Geflüchteten auf Deutsch zu unterhalten, Viele lernen zwar in Sprachkursen Deutsch, ihnen fehlt aber das normale Gespräch in nicht schulischer Atmosphäre. Toll wäre es auch, wenn Sie Zeit hätten, Jutta Ivens während der Blutspende-Tage oder beim Catering ihrer zahlreichen Gästegruppen zu unterstützen.