Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
127 Treffer:
Suchergebnisse
bis
von 127
-
Inhaltsverzeichnis A. Eine kurze Einführung
Die Entwicklung der Genfer AbkommenDer Grundsatz der Genfer AbkommenBenutzungshinweis
B. Der Schutz der Zivilbevölkerung
Wie muss die…
-
Meldungen
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
-
Der DRK-Ortsverein Krückaustadt Elmshorn e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben…
-
Impressum Anbieterkennung nach § 5 TMG DRK-Ortsverein Krückaustadt Elmshorn e.V.Gärtnerstraße 1225335 Elmshorn
Telefon (04121) 3688eMail: homepage@elmshorn.drk.de
Haben Sie Fragen? Dann wenden…
-
Der Katastrophenschutz wird im Kreis Pinneberg durch das DRK gestellt. Dies ist Kernaufgabe der Bereitschaften. Die Fahrzeuge und die nötige Ausrüstung werden vom Kreis Pinneberg als…
-
1. Die Entwicklung der Genfer Abkommen Verfolgt man die Geschichte der Menschheit bis zu ihren Anfängen zurück, kommt man zu der Erkenntnis, dass sie immer auch von Unmenschlichkeit begleitet war.…
-
2. Der Grundsatz der Genfer Abkommen "Personen, die nicht unmittelbar an den Feindseligkeiten teilnehmen, einschließlich der Mitglieder der Streitkräfte, welche die Waffen gestreckt haben, und der…
-
3. Benutzungshinweis Die Genfer Abkommen und die Zusatzprotokolle werden "GA" und "ZP" abgekürzt. Römische Ziffern dahinter bezeichnen das jeweilige Genfer Abkommen, bzw. Zusatzprotokoll. Werden…
-
1. Wie muss die Zivilbevölkerung generell behandelt werden? Das IV. Genfer Abkommen schützt die Zivilbevölkerung vor Angriffen und unmenschlicher Behandlung. Zivilpersonen sind alle Personen, die…
-
2. Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung B. Schutz der Zivilbevölkerung
Suchergebnisse
bis
von 127
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende