Helferfest in Neumünster
Nach den schweren Unwettern im Juli fuhren 1.430 Helferinnen und Helfer aus Schleswig-Holstein in das Hochwassergebiet nach Rheinland-Pfalz um zu helfen. Darunter auch 10 Kamerad*innen des DRK Ortvereins Krückaustadt Elmshorn e.V.. Als Dank für unseren Einsatz während der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung am Freitag den 17.09.2021 alle Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen (DRK, DLRG usw), Feuerwehren, THW, sowie des Katastrophenschutzes und der psychosozialen Notfallvorsorge zu einem Helferfest in die Holstenhallen Neumünster eingeladen.
Nach der Begrüßung durch Ministerpräsident Daniel Günther dankte Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack den Helferinnen und Helfern. Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber hob in ihrem Grußwort insbesondere das Engagement des Ehrenamts hervor. Als Gast war Martin Buchholz, Ortsbürgermeister Gemeinde Windhagen im Landkreis Neuwied eingeladen worden. In Windhagen waren alle schleswig-holsteinischen Hilfskräfte während ihres Einsatzes untergebracht. Herr Buchholz wurde von den anwesenden Einsatzkräften mit einem tosenden Applaus begrüßt. Während unserer Zeit in Windhagen wurden wir tatkräftig von Herrn Buchholz und seiner Gemeinde unterstützt. Herr Buchholz stand zu jeder Tages- und Nachtzeit für unsere Anliegen zur Verfügung.
Uns wird der Einsatz in guter Erinnerung bleiben. Wir haben in dieser Zeit viele Helfer*innen von unterschiedlichen Einsatzeinheiten kennengelernt und es sind viele Freundschaften entstanden. Das Helferfest gab uns die Möglichkeit viele von den befreundeten Kamerad*innen wieder zutreffen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Organisation des gelungenen Helferfestes.