Auszeichnung für den Schulsanitätsdienst
Der DRK Ortsverein Krückaustadt Elmshorn e.V. wurde jetzt vom DRK Landesverband für sein Engagement im Schulsanitätsdienst mit dem 1. Platz in der Kategorie Gesunderhaltung ausgezeichnet. Den von den Sparkassen in Schleswig-Holstein gestiftete und mit 25.500 Euro dotierte Henry-Dunant-Preis teilen sich insgesamt 25 DRK-Ortsvereine, die während der Corona-Pandemie durch herausragende Leistungen aufgefallen sind.
Während der Corona-Pandemie hat der Leiter des Schulsanitätsdienstes Hartmut Pflantz mit seinem Engagement nicht nachgelassen. Im Gegenteil: er hat sich noch mehr um seine Schüler gekümmert: „Ich unterrichte die 5. bis 9. Klasse. Da gab es schon einige, die während der Pandemie nicht nur voll in der Pubertät waren, sondern auch dunkle Gedanken mit sich herumtrugen.“ Herr Pflantz hatte immer ein offenes Ohr und hat den Jugendlichen durch die Online-Sanitätskurse eine Struktur geboten, die inmitten der Krise besonders wichtig war. Zudem hat er die Schüler und Schülerinnen oft mit kniffligen Extra-Aufgaben abgelenkt.
Dieses Engagement während der Corona-Pandemie wurde jetzt offiziell mit einem 1. Platz belohnt: Der DRK Ortsverein Krückaustadt Elmshorn e.V. bekam den Henry-Dunant-Preis von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) überreicht.
Der Schulsanitätsdienst wurde im Laufe der Jahre step by step weiter professionalisiert. Rund 130 Schüler und Schülerinnen an drei Grundschulen und vier weiterführenden Schulen werden zurzeit 90 Minuten wöchentlich in Erster Hilfe ausgebildet und im Bereich Gesunderhaltung fit gemacht. Das ehrgeizige Ziel des Elmshorner Ortsvorsitzenden Alexander Dittmer (25): „Alle Elmshorner Schulen sollten den Schulsanitätsdienst etablieren.“
Nach dem Schulabschluss könnten interessierte Elmshorner Jugendliche weitermachen und sich im Katastrophenschutz engagieren. „Wir bieten sehr gute Grundausbildungen, Funkausbildungen oder Sanitätsausbildungen an“, sagt Dittmer. Nähere Informationen bei Alexander Dittmer (der die Erste Hilfe übrigens selbst auch während des Schulsanitätsdienstes erlernt hat) unter Telefon: 0176 34127567 oder direkt bei Hartmut Pflantz unter 0172 4058936.